Mittwoch, 27. Juni 2012

SPURENSUCHE

Wieder ein geschichtsträchtiger Ort. Blankaholm, ganz im innersten Schärengarten von Västervik. Schon seit 4 000 Jahren gibts hier Siedlungen. Damals war Blankaholm noch eine Insel. 15-20 Meter hat das Land sich seitdem gehoben und neue Inseln entstehen lassen. Mecklenburg sinkt dagegen ab. Mir wird wieder klar, dass nichts so bleibt wie es ist, auch wenn wir das nicht mögen. Erst seit
10 000 Jahren gibts überhaupt die Ostsee. 40 Meter über der Ostsee sitze ich auf einem Granitklotz und staune und wundere mich. Weg von Fernseher und Dauerinfos und Finanzspielen verändert sich die Realität und bekommt eine andere Dimension. Das ist das Schöne an dieser Reise. Real ist das, was ich mit allen meinen Sinnen wahrnehme und die werden hier reichlich gefüttert.

Der praktische Sinn der Schweden begeistert mich. Einfach und zweckmäßig sorgen sie hier für das Nötige. Neben den prähistorischen Spuren gibts hier noch andere. Mitten in einer Industriebrache liegt  das Freizeitzentrum. Seit ewigen Zeiten gab es hier eine Kupfermiene und die letzten 100 Jahre ein Sägewerk. Mit allerlei übriggebliebenen Betonfundamenten Die werden einfach mit einfachsten Mitteln überbaut. Mit Holz und mit Pflanzen. Ist schon etwas skurril die Anlage. Hat ihren eigenen Flair und sonst alles was man braucht. Mit "Tante Emmaladen", einen wunderschönen Kräutergarten und Badetonnen. Da wird Feuer drunter gemacht und rein ins Vergnügen. Leider muss man mehrere sein um den Spaß zu Nutzen. Für mich alleine ist das zu aufwendig. Bootsdiesel wird einem an Bord gebracht. So viel Service hatte ich noch nie, Internet ("trådlöst Internet") und Waschmaschine inbegriffen. Ich, mach mich nun auf durch den "schönsten Schärengarten Schwedens" gen Norden.

3 Kommentare:

  1. Gottes Segen für deinen weiteren Turn.
    Karin und Dieter Charbon

    AntwortenLöschen
  2. Lieber Rainer,
    viele Grüße aus der fernen Heimat
    an den Weltreisenden
    von deiner Mutter
    Elfriede

    AntwortenLöschen