Freitag, 22. Juni 2012

KRIEG UND FRIEDEN

Dienstag. Liege hier in Kristianopel, im Bezirk Karlskrona. 15 NM weiter nördlich. Erstmal nix Besonderes. Aber die Ortsnamen sind bewegte Geschichte.
Kristianopel ist jetzt ein kleiner ehemaliger Fischerhafen. Der Ort wurde aber 1600 von König Christian, einem Dänen gegründet. Als Festung gegen die Schweden. Allen voran der 16jährige Gustav Adolf, als Anführer der Schweden, hat die Festung plattgemacht und damit dazu beigetragen die Dänen zu vertreiben. Nur noch die Grundmauern sind vorhanden und die Kirche. Und die hat Platz die ganze Soldateska der Bastion aufzunehmen.
Dafür entstand Karlskrona, vom Schwedenkönig gegründet. Basis der mächtigen Flott, die seiner Krone zu Glanz verhelfen sollte. Es ist bestimmt interessant diese Stadt auf dem Rückweg zu besichtigen. Ist sie doch auf vielen Inseln gebaut.
Ich wandre auf den übrig gebliebenen Resten der Geschichte und frage mich warum der große Kriegsmann Gustaf Adolf mit dem nach ihm benannten Hilfswerk solche Bedeutung in der ev. Kirche hat. Bin sogar mit einer Gustaf Adolf Kirche groß geworden.
Ok, er war gegen den Papst…
Vielleicht sollte man die Kronen damit beschmieren womit zu so hochgehängt wurden, mit Blut.
Morgen schaue ich mir den Rosengarten an. Der ist gleich gegenüber der alten Kanone. Welch schönes Symbol. Es gibt Menschen die haben nicht für jeden sichtbare Kronen auf.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen