Dienstag, 7. August 2012

INGMA BERGMANN UND CO

Dienstag 7. August
Was ist das das Besondere an Gotland? Diese Insel hat schon eine "bewegte Geschichte" hinter sich. Entstanden als Korallenriff in der Nähe des Äquators ist sie nach Norden gereist und hat sich vom Eis der Eiszeit befreit, vor 9000 Jahren aus dem Meer erhoben. Das macht sie so einzigartig. Bis zu 8m hohe Kalksteinsäulen, Rauka genannt, ragen nun aus dem Meer. Riesige Felder merkwürdig geformter Kieselsteine, die Schweden nennen sie "Klapperstena", bedecken die Erde. Lichte Pinienwälder, ewig lange, mühsam aufgerichtete Steinwälle, alte Bauernhäuser, Strände mit feinkörnigem Sand und Reste aus 1000 Jahre Besiedlung prägen das Land und begeistern uns.
50 Seemeilen sind wir nun nach Norden entlang der Küste gesegelt, haben mit alten Armeefahrrädern vom Hafen Lickershamn aus die Tropfsteingrotten von Lummelunda besichtigt. Nun liegen wir in Fårösund am Nordende von Gotland, dort wo schon 1850 die Vereinigte englisch-französische Flotte im Krimkrieg vor Anker lag. Hinterlassen hat sie die Gräber der von der Cholera dahingerafften Seeleute.
Die einzigartige Natur und Kulturlandschaft des Nordzipfels Gotlands, die Insel Fårö, begeisterte schon 1960 Ingmar Bergmann. Auch wir sind begeistert von der herrlichen Natur. Mit den Rädern tauchen wir in diese so andere, z.T. karge, z.T. üppige Welt ein. Eigentlich wollen wir gar nicht mehr weg.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen