Montag, 30. Juli 2012

STOCKHOLM

Abenteuer 1- Die Hinreise
Onlineticket - Man ist ja schon sein eigener Angestellter, wenn man dieses Internet nutzt. Also alles muss man selber machen. Flug raussuchen und kaufen geht ja noch, dann kommt das online Einchecken ab 24 Std. vor Flugbeginn. Dumm, wenn man da grad in Berlin ist und somit gerade nicht online. Also das nächste Internetcafé gesucht. Der Besitzer, ein türkischer Mitmensch, ist grad nicht da und seine beiden Söhne vergnügen sich im Internet. Aber irgendwie schaffen wir es den 6seitigen Papierwust an Bordingkarten auszudrucken, den Drucker dazu mussten wir selbst aktivieren. Um 1200 Uhr haben wir es geschafft. Um 1400 Uhr in den Bus zum Flughafen Tegel, anschließend etwas durch den selbigen irren. Letztendlich meistern wie alle Hürden, finden die richtige S-Bahn in Stockholm und ... steigen eine Station zu früh aus. Ups, die schwedischen Stationsnamen haben sich wohl noch nicht richtig eingeprägt. Das war der Zug zum Bus zur letzten Fähre. Ein orts- und fremdsprachenunkundiger Taxifahrer bringt uns leider nur zum richtigen ZOB, an dem der Bus schon abgefahren ist. Die Zeit läuft, wir sollten eiligst dem Bus folgen. Der Fahrer versteht nicht, diskutiert ewig mit einem Kollegen. Genervt steigen wir aus und stellen fest, dass der Kollege sehr genau weiß wo wir hin müssen. Also schnell umsteigen. Los gehts durch die dunkle einsam werdende Landschaft. 7 Minuten vor Abfahrt erreichen wir die Fähre, unser verpasster Bus kommt uns entgegen. 2330 Uhr sinken wir in die Kojen der LYAN.
Abenteuer 2
SvD, ein vom Svenska Dagbladet gesponsertes City Bike System. Wir haben uns für drei Tage in das System eingemietet und erkunden Stockholm mit dem Fahrrad. Alles klingt einfach, spätestens nach 3 Std. müssen die Räder ausgetauscht werden. Jetzt heißt es Stationen suchen wo man a) Fahrräder mieten kann und b) wieder abgeben kann.
Meist haben alle Touristen ähnliche Ziele und die Chance eine Fahrrad zu ergattern stehen 50:50. Einige Stationen haben gar keine Räder, andere dafür keinen Platz damit wir unsere zurückgeben können. Andere haben beides u doch geht nichts, Serverprobleme, wie uns der freundliche junge Mann mitteilt, den wir nach 3 solcher Pleiten hilflos anriefen. Tja, das System Ist wohl noch ausbaufähig.
Abenteuer 3
Vorsicht vor Reiseführerinformationen!!!
"Muss man gesehen haben", heißt natürlich lange Warteschlange. Manche hochgelobten Attraktionen stellen sich als Banal raus. Doch wir finden "unsere Highlights" wie das Stadthuset, in dem u.a. die Feierlichkeiten im Anschluss an die Nobelpreisverleihung stattfinden, das historische Stadtviertel aus dem 18Jh. bei der Katarina Kyrka
und das Museum für Moderne Kunst. Doch auch einfach so drauf los mit den Rädern, finden wir immer wieder nette Ecken, historische Straßenzüge und architektonisch interessante Wohnbauversuche.
Drei Tage Stockholm sind uns dann genug. Nun wollen wir doch lieber segeln.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen